Reichenbach – Die Montage einer sicheren Nistplattform für die Störche bringt das Verbot der Störung an Nestern von geschützten Vogelarten und der Nutzung des Kamines in Einklang.
Betreiber, Naturschutzbehörde und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) fanden eine Lösung.
Der Kamin der alten Molkerei in Reichenbach wurde im Jahr 2018 von einem Weißstorchpaar ausgewählt, ein Nest darauf zu bauen und erfolgreich zu brüten.
Da der Kamin Bestandteil der Heizungsanlage der dort angesiedelten Autohandlung ist, wurde das Nest im Herbst abgetragen, um einen störungsfreien Betrieb der Heizung zu gewährleisten.
Im Jahr 2019 wiederholte sich das ganze Geschehen.
Jörg Groß, vom LBV erkannte den Konflikt und suchte eine Lösung.
Zusammen mit der Höheren Naturschutzbehörde, der Fima Coric Autohandel, dem Storchenspezialisten Thomas Ziegler aus Feuchtwangen und dem LBV wurde eine dauerhafte Lösung gesucht und gefunden.
Noch vor Beginn der Brutphase der Weißstörche in Jahr 2020 wird auf dem Kamin eine Nistplattform angebracht, die einen sicheren Nistplatz bietet und die Funktion des Kamins nicht beeinträchtigt.
Die Firma Coric hat sich bereit erklärt, die Kosten für die Plattform zu übernehmen. Der LBV organisierte die Nistplattform und mit dem Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen konnte verabredet werden, dass die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Feuchtwangen zur Montage zum Einsatz kommen kann.
Am vergangenen Samstag rückten der Kreisbrandinspektor Herrn Holger Frohwieser mit der Drehleiter der Feuerwehr Feuchtwangen, der Plattformkonstrukteur, Herr Thomas Stahl vom LBV Bamberg und Jörg Groß vom LBV Ansbach an, um die neue Nistplattform zu montieren.
Alle Beteiligten sehen dem Brutjahr 2020 jetzt entspannt entgegen.