LBV Kreisgruppe Ansbach

Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell

Aus dem Leben der „Teufelsnadeln“ (Libellen)

Sonntag, 18. Juni 2023, 14 Uhr

mit Norbert Wilhelm, LBV


Treffpunkt: 91634 Wilburgstetten, Bundesstraße 25, Abzweigung Brennhof/Villersbronn
Google Maps Koordinaten: 49.039397,10.366614


Der Jahreskreislauf verschiedener Libellen mit Artbestimmung und Tipps zur Makro-Fotografie.

 

Anmeldung ewünscht (ansbach@lbv.de); für Familien geeignet

Blauflügel Prachtlibelle Foto: W. Kittel, LBV
Blauflügel Prachtlibelle Foto: W. Kittel, LBV

Jahreshauptversammlung 2023

Herrieden 20. April 2023

Im „Bergwirt“ in Herrieden hielt die Kreisgruppe Ansbach ihre alljährliche Hauptversammlung ab.
Neben den Tätigkeitsberichten, Ehrung von langjährigen Mitgliedern und eines Vortrages zum Thema „Artenvielfalt im Garten“ von Anita Schäffer, standen die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt des Abends.

Markus Bachmann wurde als 1.Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Wolfgang Kittel und Maximilian Tank sind die neugewählten Stellvertreter.

Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Dagmar Best (Schriftführerin), Martina Widuch (Schatzmeisterin) und Franziska Tank (Jugendbeauftragte) gewählt.
Die neuen Beisitzer sind: Heinz Ries, Björn Zacharias, Christoph Weber, Gaby Imhof und Joachim Külz.

 

 

Vorstand: v.l. Markus Bachmann, Wolfgang Kittel, Maximilian Tank, Martina Widuch, Franziska Tank, Dr. Norbert Schäffer          Foto: Doris Schwarzkopf-Vogel
Vorstand: v.l. Markus Bachmann, Wolfgang Kittel, Maximilian Tank, Martina Widuch, Franziska Tank, Dr. Norbert Schäffer Foto: Doris Schwarzkopf-Vogel

Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Günter Möbus und Michael Hauer dankte der 1.Vorsitzende Markus Bachmann zusammen mit dem Verbandsvorsitzenden Dr. Norbert Schäffer für ihre langjährige, engagierte Arbeit in der Kreisgruppe. Wobei Günter Möbus als Ehrenvorsitzender und Michael Hauer als Delegierter, der Kreisgruppe weiterhin zur Seite stehen werden.

 

 

Verabschiedung aus dem Vorstand: v.l. Michael Hauer, Dr. Norbert Schäffer, Markus Bachmann, Günter Möbus   Foto: Doris Schwarzkopf-Vogel
Verabschiedung aus dem Vorstand: v.l. Michael Hauer, Dr. Norbert Schäffer, Markus Bachmann, Günter Möbus Foto: Doris Schwarzkopf-Vogel
Ehrung der Jubilare durch Markus Bachmann (ganz links) und Dr. Norbert Schäffer (ganz rechts) Foto: Doris Schwarzkopf-Vogel
Ehrung der Jubilare durch Markus Bachmann (ganz links) und Dr. Norbert Schäffer (ganz rechts) Foto: Doris Schwarzkopf-Vogel

Vogelstimmenwanderung im Ansbacher Hofgarten
mit Armin Gsell, Günter Möbus, beide LBV


Treffpunkt: 91522 Ansbach Bahnhofstraße, Hofgarteneingang gegenüber “Kolping Bildungswerk“
Google Maps Koordinaten: 49.299363,10.580401


Erleben sie die singenden Vögel in einer großen Parkanlage, die zugleich als europäisches „Flora-Fauna-Habitat“ geschützt ist.
Anmeldung erforderlich (ansbach@lbv.de); für Familien geeignet

Kindergruppe "Dombachräuber"

Sommerprogramm 2023

Das neue Sommerprogramm der Kindergruppe "Dombachräuber" der Kreisgruppe Ansbach ist da !

Dombachräuber Sommerprogramm 2023
Sommerprogramm 2023_Ansbach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.3 KB

Mitgliedermagazin 2023

Kreisgruppe Ansbach

Hier das neue Mitgliedermagazin 2023 zum herunterladen!

Mitgliedermagazin 2023
Mitgliedermagazin_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Jahresprogramm 2023

Kreisgruppe Ansbach

Das neue Jahresprogramm der LBV Kreisgruppe Ansbach ist da !

Jahresprogramm 2023
LBV_KGAnsbach_Programm2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 320.4 KB

Kindergruppe "Umweltfüchse"

Feuchtwangen/Larrieden

Das neue Programm der Kindergruppe Feuchtwangen/Larrieden ist Da !

Programm 2023
KiGru Programm 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 367.9 KB

Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel

immer am 1. Dienstag im Monat

Ansbach, Muhr am See - Beobachten der Zugvögel auf der Vogelinsel.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Vogelbeobachtungstreffen auf der Vogelinsel des Altmühlsees statt. Mit Ausschleichen des Winters sind die ersten zurückkehrenden Zugvögel zu beobachten. Ausgestattet mit Fernglas, Fernrohr und Bestimmungsbuch treffen sich Interessierte um 14 Uhr am LBV-Infohaus in Muhr am See. In einen ca. 2-stündigen Beobachtungszeitraum wird nach interessanten Vögeln Ausschau gehalten. Die Veranstaltung ist besonders für Senior*innen geeignet.

 

Anmeldung erwünscht unter: ansbach@lbv.de.

 

Braunkehlchen

Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen  Foto: Gunter Zieger/LBV Bildarchiv
Braunkehlchen Foto: Gunter Zieger/LBV Bildarchiv

Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl, die der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU jährlich durchführt, erreichte das Braunkehlchen mit 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen den ersten Platz.

 

Weitere Infos zum Braunkehlchen: Bitte hier weiterlesen....

Nachwuchs-Engagement-Preis verliehen !

Amberg, 21. Oktober 2022

Zum dritten Mal vergab der LBV im Rahmen eines Festaktes im historischen Saal des Rathauses in Amberg den Nachwuchs-Engagement-Preis an aktive Mitglieder, die mit innovativen Ideen, gelungen Kooperationen oder großflächig wirksamen Aktionen die Arbeit des LBV besonders unterstützen.

 

Unter den Preisträgern befinden sich Franziska Tank und Max Tank aus der Kreisgruppe Ansbach.

 

Wir gratulieren.

 

Weitere Fotos und Informationen sind hier zu finden …..

 

LBV Nachwuchs-Engagement-Preis
v. links: Dr.Norbert Schäffer, Franziska Tank, Max Tank, Anke Brüchert, Hartwig Brönner Foto: Tobias Tschapka / LBV

LBV-Naturtelefon

Ihre Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet Ihnen unser LBV-Naturtelefon

 

Mo – Fr von 9 - 13 Uhr

09174 4775 5000

 

Schmetterling
C-Falter Foto: Norbert Wilhelm

Geschäftsstelle Ansbach

Geöffnet nur nach Terminabsprache !

Ein Besuch der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Pfarrstraße 11, ist mit Terminabsprache möglich.

Terminvereinbarung über E-Mail !

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV