Die Störche in der Dinkelsbühler Altstadt
mit Günter Möbus, LBV; Carola Gaar, BN OG DKB
In der Altstadt von Dinkelsbühl kommt es vermehrt zu spontanen Weißstorchansiedlungen. Ein Rundgang zu den alten
und neuen Storchenhorsten. Für Familien geeignet.
Kostenfreier Parkplatz: P1 Schwedenwiese, Luitpoldstraße.
Termin: Sonntag, 6. Juli 2025, 14 Uhr
Treffpunkt: 91550 Dinkelsbühl, Löwenbrunnen am Altrathausplatz
Google Maps Koordinaten: 49.069453,10.320857
Gaukler der Lüfte im Dombachtal – eine Exkursion zu unseren heimischen Tagfaltern
mit Michael Hauer, LBV und Susanne Wolf, Kulturforum Ansbach
Bedeutungsvoll ist die Rolle der Tagfalter im Naturhaushalt und wundervoll ist es, wie sie durch die Landschaft flattern.
Für Familien geeignet.
Termin: Sonntag, 20. Juli 2025, 14 – 16 Uhr
Treffpunkt: Kindergarten Thomasstraße, 91522 Ansbach
Google Maps Koordinaten:
49.289188,10.554073
Hilfreiche Expertentipps des LBV rund um den Einstieg in die Vogelbeobachtung mit Wolfgang Kittel und Markus Bachmann (beide LBV)
Wir beobachten Vögel im jahreszeitlichen Rhythmus immer am letzten Sonntag im Monat vom Beobachtungsturm am Scheerweiher aus, dem einzigen
Naturschutzgebiet der Stadt Ansbach. Es ist keine Artenkenntnis erforderlich. Professionelles Spektiv und Bestimmungsbuch sind vorhanden. Wenn möglich, bitte Fernglas mitbringen. Für Familien
geeignet.
Termin: Sonntags zwischen 10:00 und 11:30 Uhr
Treffpunkt: 91522 Ansbach-Schalkhausen, Parkplatz am Scheerweiher,
Google Maps
Koordinaten: 49.304743,10.522408
Hier das aktuelle Jahresprogram 2025 zum herunterladen !
Hinweise zum Programm der Kindergruppe "Dombachräuber" für 2025 finden Sie hier.......
Mit dem Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) gehört die Krone der Vogelwelt und somit die naturschutzfachliche Aufmerksamkeit im kommenden Jahr einem Vogel, den
viele Menschen aus dem Siedlungsraum kennen.
Als Insektenfresser ist der Hausrotschwanz vom Insektenrückgang in naturfernen Gärten und durch intensive Landwirtschaft betroffen. Außerdem gehört er zur Gruppe
der Gebäudebrüter. Zur Wahl angetreten war der Vogel des Jahres 2025 mit dem Slogan „Mut zur Lücke“, weil er sein Nest gerne in Maueröffnungen, auf Balken oder unter Vordächern an
Gebäudestrukturen baut, die aber durch Sanierungen immer seltener werden.
Ansbach, Muhr am See - Beobachten der Zugvögel auf der Vogelinsel.
Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Vogelbeobachtungstreffen auf der Vogelinsel des Altmühlsees statt. Mit Ausschleichen des Winters sind die ersten zurückkehrenden Zugvögel zu beobachten. Ausgestattet mit Fernglas, Fernrohr und Bestimmungsbuch treffen sich Interessierte um 14 Uhr am LBV-Infohaus in Muhr am See. In einen ca. 2-stündigen Beobachtungszeitraum wird nach interessanten Vögeln Ausschau gehalten. Die Veranstaltung ist besonders für Senior*innen geeignet.
Anmeldung erwünscht unter: ansbach@lbv.de.
Mo – Fr von 9 - 13 Uhr
09174 4775 5000
Ein Besuch der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Landsknechtsweg 13, ist nur mit Terminabsprache möglich.
Terminvereinbarung über E-Mail !