LBV Kreisgruppe Ansbach

Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell

Artenschutzturm

Burk, 08. November 2023

In Burk (Landkreis Ansbach) wurde eine ehemahlige Trafostation zum Artenschutzturm umgebaut.

 

Bürgermeister, Vetreter der Unteren Naturschutzbehörde, Mitarbeiter des Stromanbieters, Vertreter der beim Ausbau des Turmes beteiligten Firmen, Mitarbeiter des Bauhofes Burk und LBV-Mitglieder der Kreisgruppe Ansbach waren bei der offiziellen Übergabe an die künftigen "Bewohner" dabei.

 

Der Turm bietet jetzt Brutmöglichkeiten für Mauersegler, Stare, Sperlinge, Turmfalken und andere Höhlenbrüter. Weiterhin bietet er zahlreiche Quartiere für Fledermäuse.

Über Öffnungen in der Fassade gelangen die Tiere in die Nistkästen im inneren des Turmes. Diese Bauweise gewährleistet die Langlebigkeit der Nistkästen und eine gute Ereichbarkeit zum reinigen nach der Brutsaison.

In den Spalten, unter der wetterfesten Stülpverschalung aus Lärche, finden Fledermäuse ihren Platz.

 


Der Initiator des Projektes Christoph Weber (LBV) beim befestigen der Infotafel.
Der Initiator des Projektes Christoph Weber (LBV) beim befestigen der Infotafel.

Wasservogelzählung an der Tauber

Die LBV-Kreisgruppe Ansbach ruft zur Teilnahme auf.

Sonntag, 17. Dezember 2023, 9 Uhr

Treffpunkt: Tauberbrücke an der St 2419, Ortsausgang Rothenburg, Abzweigung nach  Gebsattel.

 

Im Winterhalbjahr 2023/24 finden wieder die Wasservogelzählungen an der Tauber statt, durchgeführt vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.

Die Wasservogelzählung ist das älteste und umfangreichste Vogelmonitoringprogramm bundesweit. An der Tauber wird bereits seit 1985 gezählt.

Eine gute Gelegenheit für Naturfreunde Vögel, gemeinsam mit artenkundigen Ehrenamtlichen, zu entdecken und zu bestimmen.  

Bitte Wetterfeste Kleidung und wenn möglich ein Fernglas mitbringen.

An jeder Zählstrecke ist mindestens ein erfahrener Zähler unterwegs, daher ist eine Teilnahme auch ohne Vorkenntnisse möglich! Die Streckenlänge beträgt zwischen 3 und 5 km. Die Zählung dauert bis ca. 12 Uhr.

 

Die Veranstaltung findet bei jeden Wetter statt !

 

Zählgruppe an der Tauber Foto: D. Schwarzkopf-Vogel, LBV
Zählgruppe an der Tauber Foto: D. Schwarzkopf-Vogel, LBV

Der Kiebitz

Vogel des Jahres 2024

 

Weitere Informationen zum Vogel des Jahres finden Sie über diesen Link.

Herbstprogramm "Dombachräuber"

Hier das Herbstprogramm der Kindergruppe "Dombachräuber" zum herunterladen!

Herbstprogramm 2023
Herbstprogramm 2023_Ansbach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 210.1 KB

Warum Wasservogelzählung ?

Comic-Strip erklärt die Wasservogelzählung

Die Kreisgruppe Ansbach beteiligt sich seit 1985 an der europaweiten Wasservogelzählung im Winterhalbjahr.

Zum Sinn und Zweck der Zählung hier ein unterhaltsamer Comic zum herunterladen.

 

Weitere Info zur Wasservogelzählung hier .....

 

Eddis-Weg-in-die-Karte_Comic.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.7 MB

Jahresprogramm 2023

Kreisgruppe Ansbach

Das neue Jahresprogramm der LBV Kreisgruppe Ansbach ist da !

Jahresprogramm 2023
LBV_KGAnsbach_Programm2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 320.4 KB

Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel

immer am 1. Dienstag im Monat

Ansbach, Muhr am See - Beobachten der Zugvögel auf der Vogelinsel.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Vogelbeobachtungstreffen auf der Vogelinsel des Altmühlsees statt. Mit Ausschleichen des Winters sind die ersten zurückkehrenden Zugvögel zu beobachten. Ausgestattet mit Fernglas, Fernrohr und Bestimmungsbuch treffen sich Interessierte um 14 Uhr am LBV-Infohaus in Muhr am See. In einen ca. 2-stündigen Beobachtungszeitraum wird nach interessanten Vögeln Ausschau gehalten. Die Veranstaltung ist besonders für Senior*innen geeignet.

 

Anmeldung erwünscht unter: ansbach@lbv.de.

 

LBV-Naturtelefon

Ihre Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet Ihnen unser LBV-Naturtelefon

 

Mo – Fr von 9 - 13 Uhr

09174 4775 5000

 

Schmetterling
C-Falter Foto: Norbert Wilhelm

Geschäftsstelle Ansbach

Geöffnet nur nach Terminabsprache !

Ein Besuch der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Landsknechtsweg 13, ist nur mit Terminabsprache möglich.

Terminvereinbarung über E-Mail !

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV