Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell

Jahreshauptversammlung 2025

10. April 2025, 19 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Ansbach

 

Donnerstag, den 10. April 2025, 19:00 Uhr

 

Landgasthof Schwarzes Ross

Wasserzell 21

91522 Ansbach

 

 

 

Tagesordnung:

 

 1. Begrüßung

 2. Gedenken an die Verstorbenen

 3. Tätigkeitsbericht und Ausblick durch den Vorsitzenden

 4. Kassenbericht

 5. Entlastung der Vorstandschaft

 6. Vortrag: „Die Asiatische Hornisse – (k)ein reines imkerliches Problem?!“

 7. Wünsche und Anträge

 

 Diese Einladung gilt nur Mitglieder des LBV.

 

 Markus Bachmann, Kreisgruppenvorsitzender

 

 

Mitgliedermagazin 2025

Kreisgruppe Ansbach

Mitgliedermagazin_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.0 MB

Jahresprogramm 2025

Kreisgruppe Ansbach

Hier das aktuelle Jahresprogram 2025 zum herunterladen !

 

LBV_KGAnsbach_Programm2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.9 KB

Neues von den Dombachräubern

Kindergruppe der Kreisgruppe Ansbach

Hinweise zum Programm der Kindergruppe "Dombachräuber" für 2025 finden Sie hier.......

Dombachräuber beim Keschern
Dombachräuber beim Keschern

Wer singt und fliegt denn da?

LBV-Veranstaltung am 27.04.2025 ab 10:00 Uhr

Hilfreiche Expertentipps des LBV rund um den Einstieg in die Vogelbeobachtung mit Wolfgang Kittel und Markus Bachmann (beide LBV)
Wir beobachten Vögel im jahreszeitlichen Rhythmus immer am letzten Sonntag im Monat vom Beobachtungsturm am Scheerweiher aus, dem einzigen Naturschutzgebiet der Stadt Ansbach. Es ist keine Artenkenntnis erforderlich. Professionelles Spektiv und Bestimmungsbuch sind vorhanden. Wenn möglich, bitte Fernglas mitbringen. Für Familien geeignet.
 
Wann:                Sonntags zwischen 10:00 und 11:30 Uhr
Treffpunkt:        91522 Ansbach-Schalkhausen, Parkplatz am Scheerweiher,
                           Google Maps Koordinaten: 49.304743,10.522408

Scheerweiher  Foto: W.Kittel, LBV
Scheerweiher Foto: W.Kittel, LBV

Vogel des Jahres 2025

Hausrotschwanz

Mit dem Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) gehört die Krone der Vogelwelt und somit die naturschutzfachliche Aufmerksamkeit im kommenden Jahr einem Vogel, den viele Menschen aus dem Siedlungsraum kennen.

Als Insektenfresser ist der Hausrotschwanz vom Insektenrückgang in naturfernen Gärten und durch intensive Landwirtschaft betroffen. Außerdem gehört er zur Gruppe der Gebäudebrüter. Zur Wahl angetreten war der Vogel des Jahres 2025 mit dem Slogan „Mut zur Lücke“, weil er sein Nest gerne in Maueröffnungen, auf Balken oder unter Vordächern an Gebäudestrukturen baut, die aber durch Sanierungen immer seltener werden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier....

Vogelbeobachtung auf der Vogelinsel

immer am 1. Dienstag im Monat

Ansbach, Muhr am See - Beobachten der Zugvögel auf der Vogelinsel.

 

Jeden ersten Dienstag im Monat findet ein Vogelbeobachtungstreffen auf der Vogelinsel des Altmühlsees statt. Mit Ausschleichen des Winters sind die ersten zurückkehrenden Zugvögel zu beobachten. Ausgestattet mit Fernglas, Fernrohr und Bestimmungsbuch treffen sich Interessierte um 14 Uhr am LBV-Infohaus in Muhr am See. In einen ca. 2-stündigen Beobachtungszeitraum wird nach interessanten Vögeln Ausschau gehalten. Die Veranstaltung ist besonders für Senior*innen geeignet.

 

Anmeldung erwünscht unter: ansbach@lbv.de.

 

LBV-Naturtelefon

Ihre Fragen zu Tieren, Natur und Umwelt beantwortet Ihnen unser LBV-Naturtelefon

 

Mo – Fr von 9 - 13 Uhr

09174 4775 5000

 

Schmetterling
C-Falter Foto: Norbert Wilhelm

Geschäftsstelle Ansbach

Geöffnet nur nach Terminabsprache !

Ein Besuch der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Landsknechtsweg 13, ist nur mit Terminabsprache möglich.

Terminvereinbarung über E-Mail !

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV